In der Zeit findet sich ein interessantes Interview mit Kaarel Rundu, der seit 2014 das deutsche Gymnasium in Tallinn leitet.
iPads an der GE Mittelkreis
In der Zeit findet sich ein interessantes Interview mit Kaarel Rundu, der seit 2014 das deutsche Gymnasium in Tallinn leitet.
Das Magazin der Spiegel berichtet über Probleme beim Einsatz von digitalen Lösungen in der Schule. Durch konsequente Planung und die Wahl geeigneter IT-Strukturen ist die Gesamtschule Mittelkreis hier schon einen Schritt weiter.
Das Thema rückt immer mehr in den Fokus. Lesen Sie dazu den folgenden Beitrag der FAZ.
Für die Diskussion um die Nutzung von iDevices (iPads) gibt es eine durch Herrn Rühl zusammengestellt Liste, die Aspekte benennt und kritisch (aber nicht destruktiv) diskutiert werden sollte
Ein interessanter Beitrag von Nico Lumma findet sich auf der Webseite des Handelsblattes.
Lernen mit iPads?
Seit Ende letzten Jahres ist das Interesse im Kollegium am Einsatz digitaler Endgeräte spürbar größer geworden. Der Einsatz neuer Werkzeuge bedarf einer intensiven Vorbereitung und Schulung, um die Akzeptanz bei allen Beteiligten zu erhöhen und Vorurteile abzubauen.
Im Focus soll der Einsatz der Geräte im Unterricht stehen. Am 18.3.2014 fanden dazu an unserer Schule zwei Workshops statt. Im 1. Workshop wurde das Arbeiten mit produktionsorientierten Apps und im 2. Workshop die Arbeit mit Video und Audio im Unterricht Thema trainiert. Die Workshops wurden von Stefanie Welzel, Dionysius Grundschule Essen und Andrea Muschkowski, Grundschule Düsseldorf-Lörick geleitet.
Die Teilnehmer haben wertvolle Erfahrungen für ihren Unterricht gesammelt.
Auf der Jahrestagung 2013 des Chaos Computer Congress gab es einen interessanten Beitrag von Joran Muuß-Merholz:
Warum die Digitale Revolution des Lernens gescheitert ist. [30c3]
https://events.ccc.de/congress/2013/wiki/Main_Page
Joran Muuß-Merholz leitet die redaktionelle Arbeit an der Webseite http://pb21.de der Bundeszentrale für Politische Bildung. Sein Vortrag setzt sich fundiert kritisch mit der IT-Struktur in Schulen und mit iPad-Klassen auseinander.
Unter diesem Titel berichtete die NRZ am 20. Dezember 2013 über eine Informationsveranstaltung für Lehrkräfte und Eltern an der Gesamtschule Mittelkreis zum Thema „Lernen mit Tablets“.
Auf seiner Internetseite begründet Prof. Dr. Frank Thissen eingehend die Herausforderungen einer Entwicklung zur Wissensgesellschaft. Ausführlich stellt er den Einsatz von Tablets dar. http://www.multimedia-didaktik.de/de/tablets
In seiner Zusammenfassung der Forschungsergebnisse werden die Unterschiede zwischen iPads und sonstigen Geräten deutlich herausgestellt.
http://www.multimedia-didaktik.de/de/tablets/forschung/zusammenfassung
An der Gesamtschule fand am 13.11. ein bundesweit beachteter Medientag statt. Der Bericht findet sich unter:
http://www.gesamtschule-reichshof.de/Aktivitaten/aktivitaten.html#18112013BundesweitesInteresse